Zum Inhalt springen

Ausgewählte Produkte

Altrient Vitamin BAltrient Vitamin B
Angebot€65,24 Regulärer Preis€81,55
Altrient C Liposomal Vitamin CAltrient C Liposomal Vitamin C
Advanced CreatineAdvanced Creatine
Neutrient™ Advanced CollagenNeutrient™ Advanced Collagen
Ultimate Guide to Vitamin B
28. Aug 202512 Min. Lesezeit

Der ultimative Leitfaden zu Vitamin B


Der ultimative Leitfaden zu Vitamin B

Wenn Sie bereit sind, sich den Menschen anzuschließen, die ernsthaft an Gesundheit und Wohlbefinden interessiert sind, dann ist es an der Zeit, alles über die Vorteile von B-Vitaminen zu erfahren, die den Hormonhaushalt, die Hautfunktion, Energie, Geist und Stimmung unterstützen. Diese Vitamingruppe sorgt nicht nur für Schwung, sondern bietet auch eine Vielzahl weiterer gesundheitsfördernder Eigenschaften, die mit zunehmendem Alter immer wichtiger werden.

Wenn Sie bereit sind, sich den Menschen anzuschließen, die ernsthaft an Gesundheit und Wohlbefinden interessiert sind, dann ist es an der Zeit, alles über die Vorteile von B-Vitaminen zu erfahren, die den Hormonhaushalt, die Hautfunktion, Energie, Geist und Stimmung unterstützen. Diese Vitamingruppe sorgt nicht nur für Schwung, sondern bietet auch eine Vielzahl weiterer gesundheitsfördernder Eigenschaften, die mit zunehmendem Alter immer wichtiger werden.

Der ultimative Leitfaden zu Vitamin B

Einführung

B-Vitamine sind wie alle anderen Vitamine natürliche Verbindungen, die der Körper benötigt, um gesund zu bleiben. Bakterien im Darmmikrobiom produzieren B-Vitamine, die leicht aufgenommen werden können. Im Allgemeinen produziert das Mikrobiom jedoch nicht genügend B-Vitamine, um unseren täglichen Bedarf zu decken. Daher müssen wir sie direkt über die Nahrung aufnehmen. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Samen, Nüssen und dunklem Blattgemüse ist ideal, um einen ausreichenden Vitamin-B-Spiegel aufrechtzuerhalten. Sollten diese Lebensmittel nicht zu Ihren Lieblingsspeisen gehören, können Sie sie jederzeit mit einem B-Komplex-Nahrungsergänzungsmittel ergänzen.

Was sind B-Vitamine?

Früher dachte man, die B-Vitamine seien ein einziges Vitamin, das als Vitamin B bezeichnet wird. Wissenschaftliche Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass Vitamin B eine Gruppe von acht verschiedenen wasserlöslichen Verbindungen ist, die zusammen als B-Vitamin-Komplex bezeichnet werden. Da B-Vitamine wasserlöslich sind, werden sie schnell über den Urin ausgeschieden und nicht gut im Körper gespeichert. Um einen Mangel zu vermeiden, müssen Sie Ihre Zufuhr daher regelmäßig auffüllen.

Obwohl jedes einzelne B-Vitamin essentielle Funktionen im Körper hat, ist allgemein anerkannt, dass sie oft synergistisch besser wirken. Deshalb sind sie in Nahrungsergänzungsmitteln meist zusammen, als Komplex, enthalten. Als vereinte Kraft unterstützen sie normales Wachstum und Stoffwechsel. Ein Vitamin-B-Komplex-Präparat enthält in der Regel alle acht B-Vitamine.

Obwohl die B-Vitamine als Team effizient zusammenarbeiten, hat jahrzehntelange Forschung gezeigt, dass jedes B-Vitamin eine einzigartige und wichtige Funktion im Körper hat. Sehen wir uns genauer an, wie jedes B-Vitamin Gesundheit und Wohlbefinden beeinflusst.

  1. Vitamin B1 – Thiamin

    Thiamin fungiert als Cofaktor für das Enzym Thiaminpyrophosphat, das auch als aktive Form von Vitamin B1 bekannt ist. Thiamin hat viele wichtige gesundheitliche Vorteile, darunter:

    • Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie
    • Unterstützung des Nervensystems
    • Unterstützung der Herzfunktion
    • Beitrag zur normalen psychischen Funktion 1

    Schwerer Thiaminmangel ist relativ selten (außer bei Alkoholikern) und führt zu einer Erkrankung namens Beriberi. Bei einem Thiaminmangel können zunächst Müdigkeit, Schlafstörungen, Niedergeschlagenheit und Verstopfung auftreten.

  2. Vitamin B2 – Riboflavin

    Riboflavin wird vom Körper zur Produktion zweier wichtiger Coenzyme benötigt: Flavinmononukleotid und Flavinadenindinukleotid. Diese wichtigen Enzyme tragen zur Energiegewinnung aus Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten bei . Riboflavin wird auch für den Tryptophanstoffwechsel benötigt und trägt insgesamt zur normalen Funktion des Nervensystems bei. Weitere Gesundheitsbereiche, zu denen Riboflavin beiträgt, sind:

    • Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
    • Unterstützung des Eisenstoffwechsels und der Produktion roter Blutkörperchen
    • zur Unterstützung der normalen Hautfunktion
    • Unterstützung der normalen Schleimhäute
    • Erhaltung der normalen Sehkraft 2,3

    Ein Mangel an Riboflavin kann zu einer verminderten Energieproduktion führen, insbesondere in Zellen, die sich häufig replizieren, wie sie in Schleimhäuten und Haut vorkommen. Bei einem Mangel können Lippen und Mundwinkel rissig werden oder Zunge und Augen schmerzen und entzündet sein.4

  3. Vitamin B3 – Niacin

    Viele B-Vitamine unterstützen die Wirkung wichtiger Zellenzyme, die eine Schlüsselrolle bei der Energiegewinnung unserer Zellen spielen. Vitamin B3, auch bekannt als Niacin, unterstützt die Wirkung zweier Coenzyme – Nicotinamidadenindinukleotid (NAD) und Nicotinamidadenindinukleotidphosphat (NADP). Diese Coenzyme sind an mehr als fünfzig verschiedenen Stoffwechselreaktionen im Körper beteiligt, von der Energiegewinnung über die Erhaltung von Haut und Schleimhäuten bis hin zur Gesunderhaltung des Nervensystems. 2,3 Studien zeigen, dass Niacin auch zu einer normalen psychischen Funktion beiträgt und dass ein schwerer Mangel zu Verwirrung und sogar zu Demenz führen kann, was häufige Merkmale einer als Pellagra bekannten Erkrankung sind.4

  4. Vitamin B5 – Pantothensäure

    Vitamin B5, auch bekannt als Pantothensäure, ist Teil der natürlichen Verbindung Coenzym A (CoA), die von allen Körperzellen bei der Energiegewinnung verwendet wird. Dieses Vitamin trägt außerdem zu Folgendem bei:

    • Nebennierenaktivität
    • Produktion mehrerer Steroidhormone, Cholesterin und Vitamin D
    • Produktion von Vitamin D
    • Synthese des Neurotransmitters Acetylcholin 2,3

    Studien zeigen, dass Vitamin B5 Müdigkeit reduziert. Anzeichen eines Mangels können Schwäche, Müdigkeit, Schlafstörungen und Übelkeit sein. Ein Vitamin-B5-Mangel ist jedoch relativ selten, da dieses Vitamin in vielen Lebensmitteln vorkommt .

  5. Vitamin B6 – Pyridoxin

    Wie viele B-Vitamine trägt Vitamin B6 zur Energieproduktion und zum Stoffwechsel bei, trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei und trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei. Vitamin B6, auch bekannt als Pyridoxin oder P-5-P, ist aber auch an folgenden Vorgängen beteiligt:

    • die Bildung von Cystein, Körperproteinen und Strukturverbindungen
    • Unterstützung der Synthese von Chemikalien, die an der Übertragung von Nervensignalen innerhalb des Nervensystems beteiligt sind
    • unterstützt die normale Bildung roter Blutkörperchen
    • hilft bei der Regulierung von Hormonen
    • Unterstützung der normalen Immunfunktion 4

    Studien zeigen, dass ein Mangel an Vitamin B6 relativ selten ist, sich jedoch durch geistige Verwirrung, Depression und beeinträchtigte Nervenfunktion auszeichnet.

  6. Vitamin B7 – Biotin

    Als Mitglied der B-Vitamin-Familie trägt Biotin auch zu Stoffwechselprozessen bei, bei denen Proteine ​​und Kohlenhydrate abgebaut und in Energie umgewandelt werden. Dieses B-Vitamin ist jedoch ein wahrer Beauty-Star, da es zu einem normalen Haarzustand und einer normalen Hautfunktion beiträgt. Biotin trägt auch zur normalen Funktion des Nervensystems bei und spielt eine wichtige Rolle für eine normale psychische Funktion.

    Trockene, schuppige Haut, schlechter Haarzustand und Haarausfall sowie Bindehautentzündungen und neurologische Probleme sind nur einige der Symptome, die mit einem Mangel an Biotin in Verbindung gebracht werden können.4

  7. Vitamin B9 – Folsäure

    Folat, auch Folsäure genannt, wirkt in vielen Körperprozessen mit Vitamin B12 zusammen. Genau wie Vitamin B6 trägt Folat zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei, fördert die Bildung neuer roter Blutkörperchen und unterstützt die normale Immunfunktion. Dieses spezielle B-Vitamin spielt jedoch während der Schwangerschaft eine wichtige Rolle, da es für die DNA-Synthese, das Zellwachstum und die Entwicklung des Fötus von entscheidender Bedeutung ist und die normale Entwicklung des Nervensystems des Babys unterstützt.

    Ohne Folsäure teilen und vermehren sich Zellen nicht richtig, was sich auf alle Zellen und Gewebe im Körper auswirkt. Am stärksten betroffen sind jedoch Zellen mit hohem Zellumsatz, wie etwa rote Blutkörperchen und Zellen, die den Darm und den Genitaltrakt auskleiden.4

    Frauen, die eine Schwangerschaft planen, benötigen eine folatreiche Ernährung. Ihnen wird die Einnahme von Folsäurepräparaten empfohlen, um das Risiko von Fehlbildungen des Fötus zu verringern. Symptome eines Folatmangels sind Müdigkeit, Erschöpfung und Gewichtsverlust.

  8. Vitamin B12 – Cobalamin

    Vitamin B12 ist allgemein als Cobalamin bekannt, es gibt jedoch viele Variationen von Vitamin B12, darunter Methylcobalamin, Adenosylcobalamin, Cyanocobalamin und Hydroxocobalamin. 5

    In seinem natürlichen Zustand ist Vitamin B12 an Proteine ​​in Lebensmitteln gebunden. Durch die Wirkung der Magensäure während der Verdauung wird B12 freigesetzt, das sich dann im Magen mit einer Substanz namens Intrinsic Factor verbindet, bevor es in den Blutkreislauf aufgenommen wird.

    Vitamin B12 unterstützt wie viele andere B-Vitamine die Bildung neuer roter Blutkörperchen. Darüber hinaus ist Vitamin B12 ein Coenzym für verschiedene Stoffwechselfunktionen, darunter den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel sowie die Proteinsynthese. Vitamin B12 ist für die Reaktivierung von Folsäure verantwortlich, und beide wirken zusammen bei der DNA-Synthese.

    Ein Vitamin-B12-Mangel tritt häufig bei älteren Menschen und manchen Veganern auf und kann zu einer Form von Anämie führen. Anzeichen und Symptome eines niedrigen Vitamin-B12-Spiegels können Taubheitsgefühl, Kribbeln, Müdigkeit, Durchfall, Depressionen , geistige Verwirrung und eine glatte Zunge sein.


Die vielen Rollen der B-Vitamine

Generell interagieren B-Vitamine mit Enzymen und ermöglichen deren effektivere Funktion. Sie erleichtern und beeinflussen lebenswichtige zelluläre chemische Reaktionen wie die Energieproduktion und tragen zur Regulierung metabolischer und physiologischer Prozesse bei, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers unerlässlich sind. 7

  1. Wie unterstützen die B-Vitamine die Fitness?

    Wenn es um Sport, körperliche Leistungsfähigkeit und einen aktiveren Lebensstil geht, sind B-Vitamine unglaublich wichtig, egal ob Sie Spitzensportler sind oder einfach nur regelmäßig im Fitnessstudio trainieren. Denn die Vitamine B1, B2, B3, B5, B6 und B12 tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Darüber hinaus tragen die Vitamine B2, B3, B5, B6 und B12 auch zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei, was die Motivation fördert, die Ausdauer stärkt und die Regeneration nach dem Training unterstützt.

  2. Könnten B-Vitamine den prämenstruellen Hormonhaushalt unterstützen?

    Manche Frauen leiden während der prämenstruellen Phase ihres Zyklus unter verschiedenen Symptomen wie gedrückter Stimmung, Brustempfindlichkeit und Blähungen, die mit veränderten Hormonspiegeln zusammenhängen können. Zwei B-Vitamine können hilfreich sein, um den monatlichen Hormonhaushalt zu unterstützen. Studien haben gezeigt, dass Vitamin B5 für die normale Synthese reproduktiver Steroidhormone (Östrogen, Progesteron, Testosteron) erforderlich ist und Vitamin B6 an der Regulierung der Hormonaktivität beteiligt ist. Dies macht sie zu einer idealen Kombination für diese hormonell herausfordernden Monate.

  3. Wie unterstützen B-Vitamine Stimmung, Konzentration und Gedächtnis?

    Die Erhaltung einer optimalen Gehirngesundheit in allen Lebensphasen steht für die meisten Menschen ganz oben auf der Liste. Verschiedene Ernährungs- und Lebensstilfaktoren können sich auf die kognitiven Funktionen und den Gemütszustand auswirken, darunter die Aufnahme bestimmter Nährstoffe wie Vitamin B3, B6, B12 und Folsäure. Diese sind besonders wichtig, da sie zu einer normalen psychischen Funktion beitragen, während Vitamin B5 zu einer normalen geistigen Leistungsfähigkeit beiträgt.

  4. Welcher Zusammenhang besteht zwischen B-Vitaminen und der Herzgesundheit?

    Hohe Homocysteinwerte erhöhen vermutlich das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle, da sie zur Arterienverkalkung beitragen. Wie Cholesterin können auch dauerhaft erhöhte Homocysteinwerte die Gefäßinnenwand reizen, was zur Bildung von Plaques führen kann, die die Arterien verengen und verhärten . Forscher haben herausgefunden, dass Folsäure, Vitamin B6 und B12 zu einem normalen Homocysteinstoffwechsel beitragen und somit eine sehr wichtige Rolle für die Herzgesundheit spielen. Auch Vitamin B1 trägt nachweislich zur normalen Herzfunktion bei.

  5. Könnten B-Vitamine den Augen helfen?

    Viele von uns halten eine Sehkraft von 20:20 für selbstverständlich. Doch ab einem gewissen Alter denken viele darüber nach, wie sie ihre Sehkraft erhalten können. Studien zeigen, dass Vitamin B2 zur Erhaltung der normalen Sehkraft beiträgt und somit zur Erhaltung der Augengesundheit beiträgt.

  6. Tragen B-Vitamine zur Stressresistenz bei?

    Wenn Sie ständig gestresst sind, könnten die Vitamine des B-Komplexes genau die richtige Nahrungsergänzung für Sie sein. Die Vitamine B6, B12, Thiamin und Niacin tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.


Wie viel B-Vitamine benötigen Sie?

Der Nährstoffbezugswert (NRV) für B-Vitamine variiert je nach B-Vitamin und wird als die Menge angesehen, die zur Erhaltung der Gesundheit gesunder Menschen erforderlich ist. B-Vitamine sind in vielen natürlichen Lebensmitteln enthalten, darunter komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Linsen.

Täglicher NRV für B-Vitamine:

  • B1 - Männer = 1 mg, Frauen = 0,8 mg
  • B2 - Männer = 1,3 mg, Frauen = 1,1 mg
  • B3 - Männer = 17 mg, Frauen = 13 mg
  • B5 - kein britischer NRV für Vitamin B5, aber die europäische empfohlene Tagesdosis beträgt 6 mg
  • B6 - Männer = 1,4 mg, Frauen = 1,2 mg
  • Biotin - kein britischer NVR für Biotin, aber die europäische empfohlene Tagesdosis beträgt 150 µg
  • Folsäure - Erwachsene = 200 µg plus zusätzliche 100 µg während der Schwangerschaft und 60 µg während der Stillzeit. Die empfohlene Dosis vor der Empfängnis beträgt 400 µg bis zur 12. Schwangerschaftswoche
  • Vitamin B12 - Männer = 1,5 µg, Frauen = 1,5 µg

Welche Nahrungsquellen sind am besten für B-Vitamine?

VITAMIN

NAHRUNGSQUELLE

B1 Thiamin

Bierhefe, Weizenkeime, Haferflocken, Naturreis, Linsen, Erbsen, Samen, Nüsse und Bohnen

B2 Riboflavin

Bierhefe, Kalbsleber, Linsen, Nüsse, Samen, Bohnen, Pilze und grünes Blattgemüse

B3 Niacin

Bierhefe, Ochsenleber, Schwertfisch, Naturreis, Buchweizen, Samen, Nüsse, Eier

B5 Pantothensäure

Bierhefe, Kalbsleber, Sojabohnenmehl, Linsen, Kichererbsen, brauner Reis, Avocados, Nüsse, Samen, grünes Blattgemüse, Pilze

B6 Pyridoxin

Bierhefe, Linsen, brauner Reis, Kichererbsen, Gerste, Avocados, Bananen, Samen, Nüsse, Bohnen, grünes Blattgemüse, Süßkartoffeln, Blumenkohl

B7 Biotin

Bierhefe, Rinderleber, Sojabohnen, Gerste, Haferflocken, Blumenkohl, Pilze, Nüsse

B9 Folsäure

Bierhefe, Ochsenleber, Weizenkleie, Kichererbsen, Linsen, Erdnussbutter, Gerste, getrocknete Feigen, Avocado, Brombeeren, Bohnen, Nüsse, grünes Blattgemüse, Pilze, Mais

B12 Cobalamin

Leber, Eier, Fleisch, Meeresfrüchte, Fisch, Käse

* Quelle: Murray & Pizzorno (2006): The Encyclopaedia of Healing Foods, Bath Press, Bath

Gibt es Risikofaktoren für einen Vitamin-B-Mangel?

Da die B-Vitamine wasserlöslich sind, können sie nicht so leicht über längere Zeiträume im Körper gespeichert werden (mit Ausnahme von Vitamin B12 und Folsäure, die in der Leber gespeichert werden). 9 Daher ist eine tägliche Zufuhr von B-Vitaminen im Rahmen einer gesunden, ausgewogenen und nahrhaften Ernährung unerlässlich. Ältere Menschen, Veganer, Alkoholiker sowie Menschen mit Morbus Crohn und Zöliakie sind am stärksten von einem Vitamin-B-Mangel bedroht.

Sechs kurze Fakten über die B-Vitamine

  • Ein Überschuss an Riboflavin kann dem Urin einen hellen gelbgrünen Schimmer verleihen!
  • Aus Lebensmitteln gewonnene B-Vitamine gehen beim Kochen leicht verloren und werden durch Luft- und Lichteinwirkung zerstört.4
  • Thiamin reagiert äußerst empfindlich auf Alkohol und Sulfite, die beide die Aufnahme und Verwertung von Thiamin im Körper beeinträchtigen können.
  • Obwohl Folsäure in einer Vielzahl von Lebensmitteln vorkommt, ist Folsäuremangel weltweit weit verbreitet. 10
  • Schätzungsweise 50–70 % der Vegetarier und Veganer haben einen unzureichenden Vitamin-B12-Spiegel. 11
  • Obwohl Tempeh, Miso und Seetang Vitamin B12 enthalten sollen, ist es unwahrscheinlich, dass das in diesen Lebensmitteln enthaltene B12 gut aufgenommen wird. Umsichtige Veganer sollten ihre Ernährung durch ein Vitamin-B12-Präparat ergänzen.

Gibt es verschiedene Arten von Vitamin-B-Präparaten?

Es ist zwar möglich, einzelne B-Vitamine zu kaufen, der Körper benötigt jedoch viele B-Vitamine in Kombination für bestimmte Funktionen. Da sie eng miteinander verknüpft sind, ist die Einnahme einer hohen Dosis eines Vitamins möglicherweise wenig sinnvoll und erhöht möglicherweise das Risiko eines Mangels an den anderen. Die ideale Lösung ist die Einnahme eines B-Komplex-Präparats, das von allen acht B-Vitaminen etwas enthält, und die anschließende Ergänzung mit einzelnen B-Vitaminen gemäß den Empfehlungen eines Arztes.

Vitamin-B-Präparate sind wie andere Vitamine in vielen verschiedenen Formen erhältlich, darunter Liposomen, Tabletten, Kapseln, Pulver, Flüssigkeiten, Sprays und Gele. Viele Präparate (mit Ausnahme von Liposomen) enthalten verschiedene synthetische Hilfsstoffe, also Inhaltsstoffe, die keinen aktiven Nährstoffzweck erfüllen. Sie werden zugesetzt, um Geschmack, Stabilität, Herstellungsverfahren und Haltbarkeit zu verbessern, können aber auch die Bioverfügbarkeit des Vitamins beeinträchtigen.

Liposomen hingegen verwenden Phospholipid-Trägerstoffe, natürliche Verbindungen, die zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten und gleichzeitig eine maximale Absorption gewährleisten.

Was genau sind Liposomen?

Liposomen sind kugelförmige Nanopartikel, die Nährstoffe einkapseln und schnell in den Blutkreislauf transportieren. Gleichzeitig schützen sie die Nährstoffe im Inneren vor Oxidation und Abbau. Die äußeren Hüllen der Liposomen ähneln in ihrer Struktur menschlichen Zellmembranen, sodass sie leicht miteinander verschmelzen und so eine Öffnung für den Nährstofftransport in die Zelle schaffen. Das einzigartige Verabreichungssystem der liposomalen Technologie gewährleistet eine deutlich bessere Nährstoffaufnahme im Vergleich zu herkömmlichen oralen Vitamin-B-Komplex-Präparaten.

Liposomales Altrient B wird von LivOn Labs in den USA unter Verwendung der einzigartigen patentierten Liposomal Encapsulation Technology (LET) hergestellt.

Warum sind Phospholipide so wichtig?

Phospholipide sind eine Klasse von Lipiden (Fetten), die Hauptbestandteile von Zellmembranen sind und allen Zellen Struktur, Flexibilität und Schutz verleihen. Die Aufrechterhaltung der Fluidität der Zellmembranen gewährleistet einen effizienten Transport von Nährstoffen, Hormonen und Neurotransmittern. Phospholipide sind zudem eine wichtige Quelle für die in Membranen vorkommenden Omega-3-Fettsäuren, die nachweislich zur normalen Herzfunktion beitragen.

Warum einen liposomalen B-Komplex wählen?

Die Fähigkeit des Körpers, B-Vitamine zu speichern, ist begrenzt. Wenn Ihre Ernährung also keine Lebensmittel enthält, die von Natur aus ausreichend Vitamin B enthalten, besteht die Gefahr eines Mangels. Ein hochwertiges, gut resorbierbares B-Komplex-Präparat wie das liposomale Altrient B kann helfen, die Lücke zu schließen, wenn Sie sich nicht regelmäßig ausgewogen und nährstoffreich ernähren können. Immer mehr Belege belegen die Vorteile liposomaler Nahrungsergänzungsmittel für eine effiziente Nährstoffzufuhr und maximale Aufnahme.

Die 5 wichtigsten Vorteile der B-Vitamine von Altrient

  • Überlegene Absorption – nutzt modernste, klinisch erforschte liposomale Verkapselung, um eine weitaus bessere Absorption und Aufnahme im Vergleich zu anderen oralen Formen von B-Vitaminen zu ermöglichen
  • Unterstützt den Tagesbedarf – enthält ein vollständiges Spektrum an B-Vitaminen, um den Vitamin-B-Spiegel aufrechtzuerhalten
  • Unterstützt die Immunfunktion – einzigartige Formel ist mit Zink und Selen angereichert
  • Hilft, den Blutzuckerspiegel im Normalbereich zu halten – durch die Zugabe von Chrom und Zimt
  • Praktisch – Einzeldosis-Gelbeutel lassen sich unterwegs leicht einnehmen, auch bei einem geschäftigen und anspruchsvollen Lebensstil

Wie sicher sind B-Vitamine?

Obwohl B-Vitamine im Allgemeinen als sicher gelten, müssen Sie bei Folgendem vorsichtig sein: 12

  • Vitamin B3 – auch als Nikotinsäure bekannt – kann bei langfristiger Einnahme hoher Dosen Hautrötungen und Leberschäden verursachen.
  • Vitamin B6 – mehr als 200 mg/Tag können langfristig zu Taubheitsgefühlen in Armen und Beinen führen
  • Folsäure – Dosen über 1 mg/Tag können die Symptome eines Vitamin-B12-Mangels verschleiern

  • Autorin – Jackie Newson BSc Hons, Ernährungstherapeutin
  • Herausgeberin – Susie Debice BSc Hons, Dip ION, Lebensmittelwissenschaftlerin und Ernährungstherapeutin

REFERENZEN
  1. Jamison J (2003). Klinischer Leitfaden zu Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln im Krankheitsmanagement. Churchill Livingstone: Australien.

  2. Britische Ernährungsstiftung. Nährstoffe. https://www.nutrition.org.uk/healthyliving/basics/exploring-resources.html?start=2

  3. Kreutle S & Toohey L (1999). Ernährungsphysiologie: Klinische Anwendungen und wissenschaftliche Forschung. HealthQuest Publishing.

  4. Pizzorno. Die Enzyklopädie der Heilnahrung.

  5. Brady DM, Paul C. Vergleichende Bioverfügbarkeit und Nutzung bestimmter Formen von B12-Ergänzungsmitteln mit dem Potenzial zur Linderung B12-bedingter genetischer Polymorphismen. Integr Med (Encinitas). 2017;16(1):42–49.

  6. Bessere Gesundheit. Vitamin B. https://www.betterhealth.vic.gov.au/health/healthyliving/vitamin-b . [Aufgerufen am 17.01.2020]

  7. Kennedy DO. B-Vitamine und das Gehirn: Mechanismen, Dosis und Wirksamkeit – Eine Übersicht. Nährstoffe. 2016;8(2):68.

  8. Misita CP et al. Zusammenhang zwischen Homocystein- und MTHFR-Mutationen und Thrombose und koronarer Herzkrankheit. Circulation 2005;111: e289-e293.

  9. Amboss. Vitamine. https://www.amboss.com/us/knowledge/Vitamins . [Aufgerufen am 17.01.2020.]

  10. Bailey R, L, West Jr. K, P, Black R, E: Die Epidemiologie globaler Mikronährstoffmängel. Ann Nutr Metab 2015;66(suppl 2):22-33.

  11. Woo KS, Kwok TC, Celermajer DS. Vegane Ernährung, Vitamin-B12-Mangel und Herz-Kreislauf-Gesundheit. Nährstoffe. 2014;6(8):3259–3273. Veröffentlicht 2014 Aug 19. doi: 10.3390 / nu6083259.

  12. NHS. B-Vitamine und Folsäure. https://www.nhs.uk/conditions/vitamins-and-minerals/vitamin-b/ [Aufgerufen am 17.01.2020](M)

Teilen