Zum Inhalt springen

Ausgewählte Produkte

Altrient Vitamin BAltrient Vitamin B
Angebot€65,24 Regulärer Preis€81,55
Altrient C Liposomal Vitamin CAltrient C Liposomal Vitamin C
Advanced CreatineAdvanced Creatine
Neutrient™ Advanced CollagenNeutrient™ Advanced Collagen
A Woman's Guide to the Ketogenic Diet
23. Mai 20235 Min. Lesezeit

Ein Leitfaden für Frauen zur ketogenen Diät

EIN LEITFADEN FÜR FRAUEN ZUR KETOGENEN DIÄT

Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hängen stark von unserer Ernährung ab. Die ketogene Diät hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen und wird von vielen Menschen zur Gewichtskontrolle, zur Förderung der geistigen Klarheit und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die Grundprinzipien der ketogenen Diät ein und untersuchen, wie Frauen ihre Erfahrungen mit diesem kohlenhydratarmen, fettreichen Ansatz optimieren können.

DIE KETOGENE DIÄT

Ein gesunder Lebensstil, regelmäßige körperliche Aktivität und eine ausgewogene Ernährung sind die wichtigsten Säulen unseres psychophysischen Wohlbefindens. Manchmal reagiert unser Körper jedoch trotz richtiger Ernährung nicht so auf Reize, wie wir es uns wünschen. Dies ist beispielsweise in den Wechseljahren der Fall , einer heiklen Phase, in der Frauen aufgrund des Östrogenabfalls Gewichts- und Stimmungsschwankungen unterliegen. In dieser Lebensphase kann die ketogene Diät hilfreich sein, eine strenge Diät, bei der Kohlenhydrate zugunsten von Proteinen und Fetten stark reduziert werden. Dadurch erreicht der Körper innerhalb von 48/72 Stunden die sogenannte Ketose. Dabei werden die Glykogenreserven (Speicherzucker) aufgebraucht und die in der Leber produzierten Ketone zur Deckung des Energiebedarfs des Nervensystems verwendet.

Normalerweise nutzen unsere Zellen die Energie aus Kohlenhydraten, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Fehlen diese, nutzen sie Ketone als Hauptenergieträger. In diesem Fall verändert sich der Stoffwechsel und ist gezwungen, Fette anstelle von Kohlenhydraten als Motor und alternative Energiequelle zu nutzen.

Die Keto-Diät ist eine kohlenhydratarme, kalorienarme Diät mit hohem Protein- und Omega-3-Gehalt, die zur Aufrechterhaltung des Ketosezustands erforderlich ist . Sie sieht eine tägliche Kalorienaufnahme von 1200 Kalorien pro Tag vor, die bei der Keto-Diät mit sehr geringer Kalorienaufnahme bis zu 800–900 betragen kann.

Die Nahrungsaufnahme sollte wie folgt aufgeteilt werden

  • Kohlenhydrate zu 10 %, aufgeteilt auf drei Portionen

  • Protein zwischen 15 % und 25 %

  • Fett zwischen 70 % und 75 %


ZU ENTHALTENDE LEBENSMITTEL

Protein : rotes Fleisch, weißes Fleisch, Eier, Fisch

Fette: Natives Olivenöl extra und gesunde Fette

Kohlenhydratarmes Gemüse: grünes Blattgemüse, Kohl, Brokkoli, Zucchini, Pilze usw.

ZU VERMEIDENDE LEBENSMITTEL

Zuckerhaltige Lebensmittel: Zucker, frisches Obst, Trockenfrüchte, Fruchtsäfte, Kuchen, Kekse, Schokolade,

Stärkehaltige Kohlenhydrate: Kartoffeln, Süßkartoffeln, Getreide, Hülsenfrüchte

Ihr Ernährungsberater kann Sie bei der Auswahl eines geeigneten Menüs je nach Geschlecht, Alter, Gewicht und Gesundheitsmerkmalen des Patienten unterstützen.

VORTEILE EINER KETO-DIÄT

  • schnelle Ergebnisse

  • Gewichtsverlust

  • verbesserte Stimmung

  • Verringerung des Hungergefühls

  • Stabilisierung des Insulin- und Blutzuckerspiegels

Wann ist eine Keto-Diät nicht geeignet?

Die Aufrechterhaltung der Ketose über einen längeren Zeitraum kann langfristig zu ernsthaften Problemen führen. Und selbst kurzfristig kann die Ketose einige Komplikationen wie Anzeichen von Leber- und Nierenermüdung, Übelkeit, Verstopfung, Müdigkeit und Nährstoffmangel (Kalzium, Vitamin D, Eisen, Magnesium und Folsäure) mit sich bringen. Bei dieser Art von Diät muss daher eine ausreichende Ergänzung mit Mineralien und Vitaminen erfolgen, um unter anderem Dehydration zu vermeiden.

Ist der restriktive Zyklus einmal vorbei, muss der Körper wieder daran gewöhnt werden, alles zu essen. Dazu müssen Nahrungsmittel schrittweise wieder in einer genauen Reihenfolge und mit kontrollierten Portionsgrößen eingeführt werden. Dabei beginnt man zunächst mit Nahrungsmitteln mit niedrigem glykämischen Index: Obst, dann Käse, dann Hülsenfrüchte und schließlich Brot, Nudeln und Getreide.

Diese Diät muss sehr streng sein, da sonst die Ketose selbst bei minimaler Kohlenhydratzufuhr zur Energiegewinnung nicht aktiviert werden kann. Eine ketogene Diät sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden.

Unterschiedliche Wirkungen der ketogenen Diät auf Männer und Frauen

Eine Studie an der Universität von Iowa von Dr. E. Dale Abel, Leiter der Abteilung für Innere Medizin, hat gezeigt, dass die ketogene Diät bei Männern und Frauen unterschiedliche Ergebnisse zeigt. Männer scheinen mit dieser Diät leichter abnehmen zu können. Der Forschung zufolge macht das weibliche Hormon Östrogen den Unterschied; ohne Östrogen scheint der Schlankheitseffekt deutlich spürbarer zu sein. Darüber hinaus scheinen Frauen aufgrund ihrer komplexeren Blutzuckerregulierung größere Schwierigkeiten beim Abnehmen zu haben als Männer. Aus diesem Grund, noch einmal, Eine ketogene Diät ist während der Wechseljahre und danach sinnvoll, da in dieser Zeit der Östrogenspiegel sinkt. Außerdem nimmt die Fettmasse zu, und es besteht die Möglichkeit einer Insulinresistenz (ein Risikofaktor für Typ-2-Diabetes) sowie eines erhöhten Risikos für Gefäßerkrankungen.

DIE ROLLE VON NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTELN

Die ketogene Diät und das intermittierende Fasten sind wirksame Ernährungsstrategien, haben aber auch ihre Nachteile. Sie können zu mehr oder weniger schwerwiegenden Mangelerscheinungen führen, daher ist eine korrekte Nahrungsergänzung notwendig, um das Gleichgewicht des Körpers aufrechtzuerhalten.

Neutrient Magnesium ist eine hochwirksame Formel mit einer einzigartigen Mischung aus vier wirksamen bioaktiven Magnesiumchelaten (Magnesiumtaurat, Magnesiumbisglycinat, Magnesiumcitrat und Magnesiummalat) sowie Magnesiumoxid. Durch die Nutzung mehrerer zellulärer Absorptionswege bietet es optimale Magnesiumwirkung. Magnesium hilft, Müdigkeit und Erschöpfung zu reduzieren und das Nervensystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Magnesiummangel ist weit verbreitet und kann bei der ketogenen Diät aufgrund der strengen Diätvorschriften noch weiter sinken. Neben dem Stress unseres hektischen Alltags, der oft auch durch Schlafstörungen oder Angstzustände gekennzeichnet ist, wirkt Magnesium unterstützend auf Stimmung und Geisteszustand und ist sehr anregend bei Diäten, um gesetzte Ziele zu erreichen.

Die tägliche Einnahmedosis sollte 375 mg pro Tag betragen. Neutrient Magnesium liefert 244 mg pro 2 Kapseln, entsprechend der maximalen sicheren Supplementierungsschwelle.

Neutrient Butterfat Keto ist eine Mischung zur schnelleren Fettverbrennung, da MCT schnell in Ketone umgewandelt wird und als Energiereserve dient, ohne als Fett gespeichert zu werden.

Etwas restriktive Diäten können eine gute Möglichkeit sein, körperliche Veränderungen zu unterstützen. Wir müssen jedoch immer auf die richtige Nahrungsergänzung achten, um Ungleichgewichte zu vermeiden und ein geistiges und körperliches Gleichgewicht zu erreichen.

Über den Autor

Dott.ssa Mariachiara Ruggiero

Soziologe & Victory Mental Performance Coach

Victory Mental Performance Coaching – Die Kunst, den Geist zu stärken und leistungshemmende Zweifel und Ängste in Stärken und Motivatoren umzuwandeln.

REFERENZEN

  • Ketogene Diät – Wajeed Masood; Pavan Annamarju; Kalyan R. Uppaluri

  • Caron JP, Kreher MA, Mickle AM, Wu S, Przkora R, Estores IM, Sibille KT. Intermittierendes Fasten: Möglicher Nutzen bei der Behandlung chronischer Schmerzen im gesamten klinischen Spektrum. Nährstoffe. 18. Juni 2022;14(12):2536. doi: 10.3390/nu14122536. PMID: 35745266; PMCID: PMC9228511

  • Ford C, Chang S, Vitolins MZ, Fenton JI, Howard BV, Rhee JJ, Stefanick M, Chen B, Snetselaar L, Urrutia R, Frazier-Wood AC. Bewertung des Ernährungsmusters und der Gewichtszunahme bei postmenopausalen Frauen, die an der Beobachtungsstudie der Women's Health Initiative teilnehmen

  • Duval K, Prud'homme D, Rabasa-Lhoret R, Strychar I, Brochu M, Lavoie JM, Doucet E. Auswirkungen der Wechseljahre auf Nahrungsaufnahme und Appetit: eine Studie der MONET-Gruppe

  • Frauen reagieren in einem Tiermodell schlecht auf eine ketogene Diät zur Gewichtsabnahme | Endocrine Society

Teilen